Kinderaugenarzt & Sehschule

Frühzeitige Erkennung und Behandlung bei Sehfehlern und Schwachsichtigkeit

Wir freuen uns, dass wir mit Frau Brokmeier und Frau Ducksch zwei speziell ausgebildete Orthoptistinnen in unserer Praxis haben, die sich nur um unsere kleinen Patienten kümmern können. Hier geht es um eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Sehfehlern im Kleinkindalter, die zu einer Schwachsichtigkeit (Amblyopie) führen können. Dabei ist wichtig zu wissen, dass diese Behandlung rechtzeitig begonnen werden muss. Ein Schielen im Babyalter ist immer ein Alarmzeichen und bedarf einer schnellen Therapie. Dazu gehört nicht nur eine Brillenanpassung, sondern auch ein gezielte Förderung der Sehleistung des oder der schwachsichtigen Auges(n)!

Hier wenden wir auch eine völlig neue Therapieform des online- Sehtrainings (Caterna) von zu Hause aus an. Einzelne Krankenkassen unterstützen die moderne PC- geführte Amblyopiebehandlung. Die Beratung und Einweisung erfolgt durch unsere spezialisierten Orthoptistinnen.

Gutes Sehen will erlernt werden!

Sehschule für Kinder in Stade

Wir Orthoptistinnen sind speziell ausgebildet in der Prävention, Erkennung, Diagnostik und Therapie von Kinderaugen. Wir beschäftigen uns mit Fehlsichtigkeiten, Schielen, Amblyopien, Augenzittern, Augenmuskellähmungen, Doppelsichtigkeit, Kopfzwangshaltungen, Sehbehinderungen und anderen Augenbewegungsstörungen.

(+) Weitere Informationen

(-) weniger Informationen

Unsere Aufgabe als Orthoptistin

Wir prüfen die Sehschärfe Ihres Kindes - auch bei Kleinkindern lässt sich herausfinden, ob beide Augen gleich gut gucken können! Findet sich ein Unterschied zwischen den Augen, therapieren wir diesen, sodass das schlechte Auge das Sehen neu lernen kann.

Rechtzeitig erkannte Schwachsichtigkeiten können gut behandelt werden!
Wir messen die Brillenbedürftigkeit und verordnen die passende Brille.

Wir behandeln sichtbare Schielwinkel und suchen nach versteckten Mikroschielwinkeln. Mikroschielwinkel sind sehr klein und daher nicht gut sichtbar. Die Folgen sind reduziertes räumliches Sehen sowie eine deutliche Schwachsichtigkeit eines Auges! Wird dies nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, ist keine Therapie mehr möglich!

Wir prüfen die Augenbeweglichkeit und somit die Funktionsfähigkeit der sechs äußeren Augenmuskeln.
Bei den Pupillen achten wir auf die Größe und die Lichtreaktion. Die Pupillen sollten im Hellen und im Dunkeln gleich groß sein. Unterschiedlich große Pupillen sollten weiter neurologisch abgeklärt werden.

Patienten nach Schlaganfällen oder entzündlichen Prozessen im Gehirn haben viele neurologische Ausfälle mit sehr unterschiedlichen Augenbewegungsstörungen. Wir untersuchen diese und therapieren diese bestmöglich.

Die Sehentwicklung bei Kindern 

Normalsichtigkeit, Weitsichtigkeit (Hyperopie), Kurzsichtigkeit (Myopie) und Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)

Die Sehentwicklung und Fehlsichtigkeiten

Die normale Sehentwicklung

Die Fixation des Kindes entwickelt sich in den ersten Lebenswochen, die Sehschärfe liegt hier allerdings noch unter 10%.  In den ersten sechs Monaten ist die Phase der höchsten Sensitivität, das bedeutet, dass sich das Sehen hier am schnellsten entwickelt. In den ersten beiden Lebensjahren entwickelt sich die Sehrinde im Gehirn am stärksten. Zwischen drei und zehn Jahren ist die Entwicklung dann deutlich langsamer, aber noch intakt. Mit Einsetzen der Pubertät kann die Sehentwicklung nicht mehr beeinflusst werden.

Aus diesem Grund können Schwachsichtigkeiten am besten und am schnellsten im Kindesalter therapiert werden.

Normalsichtigkeit

+

-

Normalsichtige Patienten benötigen keine Brille. Ihr Auge ist optimal gebaut, sodass das Bild direkt auf der Netzhaut abgebildet wird.

Weitsichtigkeit (Hyperopie)

+

-

In der Regel werden Kinder weitsichtig geboren, diese verwächst sich im Idealfall bis zur Einschulung. Sind Kinder von vornherein „zu weitsichtig“ brauchen sie zum Ausgleich eine Brille.

Das weitsichtige Auge ist im Vergleich zum Normalauge zu kurz, das Bild, welches ins Auge fällt, wird hinter der Netzhaut abgebildet. Der Patient sieht verschwommen und muss sich vor allem in der Nähe deutlich mehr anstrengen um scharf zu sehen. Die Korrektur erfolgt mit einer Pluslinse.

Kurzsichtigkeit (Myopie)

+

-

Das kurzsichtige Auge ist im Vergleich zum normalsichtigen Auge zu lang. Das Bild, welches ins Auge fällt, wird vor der Netzhaut abgebildet. Der Patient sieht in der Ferne unscharf.
Die Korrektur erfolgt mit einem Minusglas.

Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)

+

-

Die Hornhaut ist eine kugelförmige Struktur vorm Auge.
Bei einer Hornhautverkrümmung weicht diese von der idealen Kugelform ab, sodass das Bild im Auge verzerrt wirkt. Punkte beispielsweise wirken wie Striche.

Die Hornhautverkrümmung kommt oft in Kombination mit einer Weit- oder Kurzsichtigkeit vor. Die Korrektur erfolgt mit zylindrischen Gläsern.

Fehlsichtigkeiten und Therapiemethoden bei Kindern und Jugendlichen

Schielen (Strabismus), Schwachsichtigkeit (Ambylopie) Caterna-Sehschulung, Legasthenie

Mikroschielen

Der Mikroschielwinkel ist nicht so deutlich sichtbar wie die oberen Schielformen.

Die Folgen sind daher schwerwiegender, da er schnell übersehen wird! Wird ein Mikroschielen nicht erkannt und rechtzeitig behandelt, kommt es zu einer Schwachsichtigkeit (Amblyopie) eines Auges. Des Weiteren kann das räumliche Sehen nicht voll ausgebildet werden. Mit einer frühzeitigen Therapie kann die Sehschärfe gefördert werden

Schwachsichtigkeit/ Ambylopie:

Je früher eine Amblyopie entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen

Bei einer Schwachsichtigkeit ist meist die Sehschärfe eines Auges betroffen. Das gute Auge übernimmt dann das Sehen, sodass die Amblyopie oftmals gar nicht auffällt!!!

Ursachen für eine Schwachsichtigkeit können sein: 
Mikroschielen, deutliche Schielwinkel, unterschiedliche Brillenbedürftigkeit beider Augen (Anisometropie), sehr hohe Fehlsichtigkeiten, Hornhauttrübungen, Linsentrübungen, Spezielle Syndrome, Nystagmus, Netzhautveränderungen …

(+) Weitere Informationen

(-) weniger Informationen

Therapie von Schwachsichtigkeit bei Kindern
Anfangs wird die Brillenbedürftigkeit ausgemessen und eine Brille verordnet. Liegt eine Medientrübung vor, wird diese ggf. operativ behoben. Die Haupttherapie erfolgt dann mit Augenpflastern (Okklusion). Hierbei wird das gute Auge abgeklebt, sodass das schlechte Auge das Sehen lernen kann.

Caterna Sehschulung als moderne computergesteuerte unterstützende Therapie!

Sehschulung

Online Sehübungen bei Schwachsichtigkeit (Amblyopie)

Um die Behandlung mit den Augenpflastern zu unterstützen, wurde ein PC-Programm entwickelt, welches mit speziellen Reizmustern die Sehrinde im Gehirn reizt und somit die Sehentwicklung fördert.

Damit die Sehübung interessant für Kinder wird, wird das Muster mit transparenten Spielen wie bspw. Memory oder Autorennspielen überlagert. Tägliche Übungen machen so das Lernen des Sehens einfacher und bringen Spaß. Durch das Online Programm ist die Sehübung überall dort möglich, wo ein Computer mit Internetanschluss zur Verfügung steht.

Legasthenie

Lese-Rechtschreibstörung bei Kindern und Jugendlichen

Legasthenie ist eine Lese-Rechtschreibstörung. Patienten zeigen eine verlangsamte Lesegeschwindigkeit und eine hohe Anzahl von Rechtschreibfehlern OHNE Seh- oder Hörprobleme. Oftmals werden sie dadurch für minderbegabt gehalten, wobei die Störung kein Intelligenzproblem ist.

Viele Kinder sind sich ihrer Defizite bewusst und können diese durch bestimmte Verhaltensänderungen verschleiern. Durch die übermäßige Anstrengung um die Schwäche zu verstecken, kommt es jedoch oft in anderen Bereichen zu extremen Verhaltensauffälligkeiten.

(+) Weitere Informationen

(-) weniger Informationen

Durch eine frühe Diagnostik und Förderung können sich die Kinder dann wieder normal entwickeln, die Schwäche beim Lesen und Schreiben wird jedoch bleiben.

Wichtig ist hierbei, dass zusätzliche Belastungen, wie un- oder unterkorrigierte Fehlsichtigkeiten, Mikroschielen oder Schwerhörigkeit bestmöglich therapiert werden.

Die Diagnostik erfolgt interdisziplinär, das bedeutet, dass mehrere Ärzte das Kind untersuchen um die Diagnose zu sichern.

Gutes Sehen will erlernt werden!